RE: Cybermobbing

#1 von Christine , 23.08.2013 15:59

Cyber Mobbing

Über das Internet verbreiten sich Informationen in Sekundenschnelle: Sie können mit vielen Menschen geteilt, aber auch heruntergeladen und bearbeitet werden. Viele Internetnutzerinnen und –nutzer, insbesondere Jugendliche, geben über die Sozialen Netzwerke zahlreiche private Informationen preis und ermöglichen so anderen, sie bloßzustellen und zu schädigen. ?

Was ist Cyber Mobbing?
In einer Welt, die zunehmend durch die digitalen Medien bestimmt wird, kommt es immer öfter zu Fällen von Cyber Mobbing. Der Begriff schließt eine Reihe von Aktivitäten ein – insbesondere jedoch Foto- oder Filmaufnahmen von einzelnen Personen und die Verbreitung dieser Aufnahmen ohne Einwilligung der Abgebildeten oder Gefilmten. Die unerwünschte Zusendung von pornografischen Bildern oder Videos fällt ebenfalls in diesen Bereich, genauso wie die Androhung, intimes Bildmaterial Anderer zu veröffentlichen.??Von Cyber Mobbing wird ebenfalls gesprochen, wenn Menschen die Informationen, die andere im Internet veröffentlicht haben, manipulieren und als Falschaussagen verbreiten, um die von ihnen ausgewählten Personen zu diskriminieren. Cyber Mobbing kann ebenfalls bedeuten, dass eine Person sich im Internet als eine andere ausgibt und deren persönliche Daten abfängt, um sie auszuspionieren (zum Beispiel durch die Ortung der Person mittels Mobiltelefon oder PC). Wenn jemand Andere fortwährend durch E-Mails, SMS oder andere digitale Beiträge belästigt, wird oft auch von Cyber Stalking oder digitaler Gewalt gesprochen.

Welche Personen können Täterinnen oder Täter sein?
Die Täterinnen und Täter sind den betroffenen Mädchen und Frauen oft bekannt. Es können Verwandte, Bekannte aber auch Kolleginnen und Kollegen sein. Sie handeln bewusst und wissen sehr genau, wie sie andere schädigen können. Häufig kombinieren sie verschiedene, auch nicht digitale Angriffsformen. Wenn die Täterinnen oder Täter die Mädchen oder Frauen direkt angreifen, kann Cyber Mobbing auch zu körperlicher oder sexueller Gewalt werden. Die Beweggründe der Täterinnen und Täter sind sehr vielfältig. Oftmals zielen sie mit ihren Aktivitäten jedoch darauf ab, die ausgewählten Personen zu demütigen, ihren Ruf zu schädigen und sie sozial zu isolieren.


https://www.hilfetelefon.de/de/informationen/cyber-mobbing/


Foren Moderatorin

 
Christine
Beiträge: 418
Registriert am: 15.08.2013


   


Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz