|
Anregungen und Anlaufstellen
Alkohol-, Nikotin-, Medikamenten- und Drogenabhängige finden in Deutschland ein umfassendes Netz von Beratungsstellen, die Information und konkrete Hilfe anbieten. Aber wer dringend Hilfe braucht, ist selten in der Lage, sie zu finden.
Angehörige, Nachbarn, Freunde, Lehrer, – Mitmenschen sind demnach gefordert, Hilfestellung zu leisten und Wege aufzuzeigen.
Die meisten Suchtkranken werden erst auffällig, wenn sie schon so tief in der Sucht verstrickt sind, dass sie sich selbst schwer daraus befreien können.
Medikamentenabhängige beispielsweise sind zumeist besonders gut funktionierende und angepasste Menschen.
Alkoholkranke sind häufig grenzenlos erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Sucht zu verschleiern.
Informationen über Alkoholkonsum, Alkoholmißbrauch, seine Gefahren und Auswirkungen:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe
Kurt Schumacher Str. 2
34117 Kassel
Tel.:0561 780413
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Ostmerheimer Str.200
51109 Köln
Tel.: 0221 899 21
Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren (DHS) e.V.
Westring 2
59065 Hamm
Tel.: 92381 90150
Kontakt zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen:
Telefonservice der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Tel.: 0221 892032
Hilfe gibt es auch über die Zentralstellen:
Al-Anon und Al-Ateen
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholikern, Kinder, Jugendliche sowie Freunde
Emilienstr.4
45128 Essen
Tel.: 0201 773007
Anonyme Alkoholiker
Ingolstädter Str.68 a
80939 München
Tel.: 089 316 43 43
AG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW
Lenaustr.41
40470 Düsseldorf
Tel.: 0211 6398294
Blaues Kreuz in der evangelischen Kirche e.V.
Dietrichstr.17 a
30159 Hannover
Tel.: 0511 363 18 15
Deutscher Guttempler Orden e.V.
Adenauerallee 45
20097 Hamburg
Tel.: 040 24 58 80
Kreuzbund e.V.
Münsterstr. 25
59065 Hamm
Tel.: 12381 67 27 20
Fachkrankenhäuser
Fachverband der Fachkrankenhäuser für Suchtkranke e.V.
Brüder-Grimm-Platz 4
34117 Kassel
Tel.: 0561 779351
Informationen für Medikamentenabhängige
Bei dringenden Fragen zu Medikamentensucht und Suchtvorbeugung:
Info – Telefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Tel.: 0221 / 89 20 31 ( Mo – Do 10 – 22 h , Fr. 10 – 18 h)
Info-Broschüre “ Ein Angebot an alle...“ anzufordern:
Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren e.V.
Westring 2
59065 Hamm ( schriftl.Bestellung und einen mit 1,50 DM frankierten und adressierten Rückumschlag beilegen).
Drogenberatungsstellen
Sämtliche Drogenberatungsstellen der BRD hat zusammengestellt:
Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn
Tel.: 0228 19 240
Fax.: 0228 287 3314
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln
Tel.: 0221 89 92 0
E-Mail: info@bzga.de
Vergiftungserscheinungen
In Vergiftungsfällen sind die Giftinformationszentralen zuständig, die in jeder größeren Stadt zu finden sind.
Zentraler Toxikologischer Auskunftsdienst
Institut für Arzneimittelwesen
Große Seestr.4 13086 Berlin
Tel: 030 925 24 39
Informationszentrale bei Vergiftungen
Universitätskinderklinik
Adenauer Allee 119
53113 Bonn
Tel.: 0228 19240
Giftinformationszentrale
Krankenhaus Barmbek
Rübenkamp 148
22307 Hamburg
Tel.: 040 63 85 33 45
e110
Foren Moderatorin
Beiträge: | 418 |
Registriert am: | 15.08.2013 |
Drogenhilfe Wien
http://drogenhilfe.at/
AKH Wien – Universitätsklinik für Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
Ambulanz und Stationen für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 18 Jahren mit psychiatrischen Erkrankungen, unter anderem Sucht.
Universitätsklinik für Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Tel.: (01) 40 400 – 3012
Fax: (01) 40 400 – 2793
AKH Wien – Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Drogenambulanz im AKH Wien
Drogenambulanz
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Währinger Gürtel 18 – 20
1090 Wien
Tel.: (01) 40400 – 2117
E-Mail: suchttherapie@meduniwien.ac.at
Ambulatorium Suchthilfe Wien
Im Ambulatorium der Suchthilfe Wien gGmbH erhalten KlientInnen Suchtmedizinische Angebote, wie z.B. Substitutionsbehandlung sowie eine Allgemeinmedizinische Behandlung und Abklärung.
Ambulatorium Suchthilfe Wien
Suchthilfe Wien gGmbH
Gumpendorfer Gürtel 8
1060 Wien
Tel.: (01) 4000/ 53 760
Fax: (01) 4000/ 53 695
E-Mail: ambulatorium@suchthilfe.at
Anton-Proksch-Institut – Drogenabteilung (Langzeittherapie)
teilweise subjekt-, teilweise objektgefördert
Behandlung von Drogenabhängigkeit
Anton-Proksch-Institut Klinikum – Abteilung II – Drogenabteilung
Anton-Proksch-Institut – Treffpunkt
Drogenberatung und Vorbetreuung, Spezialambulanz für Substitution
Treffpunkt
Anton Proksch-Institut
Radetzkystraße 31/6
1030 Wien
Tel.: (01) 880 10 – 3200
Fax: (01) 880 10 - 93200
E-Mail: treffpunkt@api.or.at
B.A.S.I.S
Der Verein B.A.S.I.S ist eine nach § 15 SMG offiziell anerkannte ambulante Suchttherapieeinrichtung. Angebote: Psychotherapie für Suchtkranke und differenzierte und flexible Unterstützung bei der Suchtbewältigung.
B.A.S.I.S.
Verein zur Vernetzung psychosozialer Berufsgruppen
Radetzkystrasse 31/1/8
1030 Wien
Tel.: +43 (1) 710 74 44
Fax: +43 (1) 710 74 44 22
E-Mail: info@vereinbasis.com
Betreutes Wohnen
objektgefördert
Betreutes Wohnen bietet Wohnplätze und Wohnbetreuung für DrogenkonsumentInnen, die keine Unterkunft haben oder von Obdachlosigkeit bedroht sind. “Wohnen lernen” ist das Ziel.
Betreutes Wohnen
Suchthilfe Wien gGmbH
Rotenmühlgasse 26
1120 Wien
Tel.: (0)1 4000 53800
Fax.: (0)1 4000 53790
E-Mail: jedmayer@suchthilfe.at
www.jedmayer.at
checkit! – Kompetenzzentrum für Freizeit- und neue synthetische Drogen
Die Angebote richten sich an Betroffene und Angehörige sowie an Jugendliche, LehrerInnen, JugendarbeiteInnen, SchulärztInnen und andere MultiplikatorInnen
checkit
Gumpendorferstraße 8
1060 Wien
Tel.: (01) 4000/ 53650
Fax: (01) 4000/ 53669
E-Mail: checkit@suchthilfe.at
CONTACT – Spitalsverbindungsdienst
CONTACT betreut KlientInnen während und nach einem Aufenthalt in einem Wiener Krankenhaus, egal aus welchem Grund die Aufnahme erfolgte.
Spitalsverbindungsdienst CONTACT
Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinn. GmbH
Modecenterstraße 16 / Erdgeschoß
Eingang: Döblerhofstraße 10A
1030 Wien
Tel.: (01) 4000 – 87387
Fax: (01) 4000 – 4000 – 99 87380
E-Mail: contact@sd-wien.at
Dialog – IS3
(Dialog: ASK)
Ambulanz mit umfangreiche Angebote im Bereich der Behandlung und Betreuuung von suchtmittelabhängigen Menschen und deren Angehörigen.
Dialog IS3
Döblerhofstr. 10A
1030 Wien
Tel.: (01) 796 25 93
Fax: (01) 796 25 93 29
E-Mail: verein@dialog-on.at
Öffnungzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag – 10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag – 16:00 bis 19:00 Uhr
Für telefonische Anfragen und Beratungen zu folgenden Zeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag – 10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag – 10:00 bis 13:00 und 16:00 bis 19:00 Uhr
Für ein persönliches Beratungsgespräch ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Dialog: Integrative Suchtberatung Gudrunstrasse
objektgefördert
(ehemals Dialog 10)
Suchthilfeeinrichtung für den Süden Wiens mit einem Betreuungsschwerpunkt für Jugendliche.
Dialog: Integrative Suchtberatung Gudrunstraße
Gudrunstraße 184
(EG zwischen Stiege III und IV)
1100 Wien
Tel.: (01) 604 11 21
Fax: (01) 548 60 90 76
E-Mail: officedialog10@dialog-on.at
Dialog: Integrative Suchtberatung Hegelgasse
objektgefördert
Beratung, Betreuung und Behandlung für Personen mit Suchtproblemen und deren Angehörige.
Dialog: Integrative Suchtberatung Hegelgasse
Hegelgasse 8/3/11
1010 Wien
Tel.: (01) 512 01 81
Fax: (01) 513 07 10
E-Mail: officehega@dialog-on.at
Dialog: Integrative Suchtberatung Wassermanngasse
objektgefördert
Suchthilfeeinrichtung
Dialog: Integrative Suchtberatung Wassermanngasse
Verein Dialog
Wassermanngasse 7
1210 Wien
Tel.: (01) 256 63 63
Fax: (01) 256 63 63 – 30
E-Mail: officebbz@dialog-on.at
Dialog: Sucht und Beschäftigung
objektgefördert
Arbeitsmarktorientierte Beratungsstelle
Dialog: Sucht und Beschäftigung
Verein Dialog
Gudrunstraße 184 /3
1100 Wien
Tel.: (01) 548 60 90
Fax: (01) 548 60 90 – 76
E-Mail: officenop@dialog-on.at
Donauspital – Psychiatrische Abteilung
Donauspital – Psychiatrische Abteilung
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Telefon: 01 288 02-0
Fix und Fertig
Sozialökonomisches Beschäftigungsprojekt vom Suchthilfe Wien gGmbH.
Fix und Fertig
Suchthilfe Wien gGmbH
Rotenmühlgasse 26
1120 Wien
Tel.: (01) 4000/ 53730
Fax: (01) 4000/ 53755
E-Mail: fixundfertig@suchthilfe.at
Grüner Kreis: Hermanngasse
objektgefördert
Das ambulante Betreuungszentrum Hermanngasse bietet bei Abhängigkeitsproblematiken rasche und professionelle Hilfe in vielfältigen Bereichen an.
Ambulantes Betreuungszentrum Hermanngasse
Verein Grüner Kreis
Hermanngasse 12
1070 Wien
Tel.: (01) 526 94 89
Fax: (01) 526 94 89 – 4
E-Mail: ambulanz.wien@gruenerkreis.at
Grüner Kreis (Langzeittherapie)
subjektgefördert
Institution zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen.
Voraussetzung für jede Aufnahme und Ziel jeder Behandlung ist die Abstinenzorientierung. Dies betrifft nicht nur die Zeit während der Therapie, sondern auch die Perspektive auf das Leben danach. Die stationäre Lang- und Kurzzeittherapie bieten für die Betroffenen eine realistische Chance, dieses Ziel zu erreichen. Mit viel Engagement wird Suchtkranken der Weg zurück in ein drogenfreies Leben ermöglicht.
Näheres zu den einzelnen Einrichtungen auf der Seite des Grünen Kreises.
Institut für Suchtdiagnostik
Begutachtungen, Beratung, Betreuung.
Institut für Suchtdiagnostik
Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH
Modecenterstraße 16 / 4. OG
1030 Wien
Tel.: (01) 4000 – 87365 / 87366
Fax: (01) 4000 – 87365/38366
E-Mail: office-isd@sd-wien.at
Jedmayer
Jedmayer
Suchthilfe Wien gGmbH
Gumpendorfer Gürtel 8
1060 Wien
Tel.: (01) 4000/53 800
24h-Hotline: (01) 4000/ 53799
Fax: (01) 4000/53690
E-Mail: jedmayer@suchthilfe.at
Kaiser-Franz-Josef-Spital der Stadt Wien – Psychiatrische Abteilung
Kaiser-Franz-Josef-Spital der Stadt Wien – Psychiatrische Abteilung
Kundratstraße 3, 1100 Wien
Telefon: 01 601 91-0
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – Ambulanz für Gehörlose
Suchtprävention sowie Beratung für Betroffene und Angehörige
Ambulanz für Gehörlose
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Johannes-von-Gott-Platz 1
A-1020 Wien
Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel – Kinder- und Jugendpsychiatrie und Behindertenpsychiatrie für Erwachsene NRZ Rosenhügel
Riedelgasse 5
1130 Wien
Tel.: (01) 880 00 – 321
Kolping Drogenberatung
objektgefördert
Drogenberatung für Jugendliche und Angehörige
Kolping – Drogenberatung für Jugendliche
Paulanergasse 11
1040 Wien
Tel.: (01) 581 53 03
Fax: (01) 587 35 42 – 541
E-Mail: drogenberatung@kolping.at
Otto-Wagner-Spital – Zentrum für Suchtkranke
Das Zentrum für Suchtkranke bietet ambulante und stationäre Leistungen für drogen-, medikamenten- und alkoholabhängige PatientInnen inklusive der üblichen Begleiterkrankungen an.
Drogenentzugsstation
Otto-Wagner-Spital
Drogenentzugsstation Pavillon 6/3
Baumgartner Höhe 1
1140 Wien
Tel.: 910 60 – 20630
Drogenambulanz
Otto-Wagner-Spital
Ambulanz des Zentrums für Suchtkranke
Baumgartner Höhe 1
1140 Wien
Telefon: (01) 910 60 – 24830
Fax: (01) 910 60 – 49811
E-Mail: ows.drogenambulanz@wienkav.at
Otto-Wagner-Spital – Psychiatrisches Zentrum
Zuständigkeit der Regionabteilungen nach den Wohnbezirken der PatientInnen mit Telefonnummern:
1.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für den 1., 4. bis 9.Bezirk
Telefon: 01 910 60-20108
mit Zentrum für spezielle psychiatrische Therapie und Psychosomatik:
Telefon: 01 910 60-20220
2.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für 14., 15. und 16.Bezirk
Telefon: 01 910 60-20208
3.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für den 17., 18. und 19. Bezirk
Telefon: 01 910 60-20308
4.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für den 20., und 21. Bezirk
Telefon: 01 910 60-20408
5.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für den 3, und 11. Bezirk
Telefon:01 910 60-20508
6.Psychiatrische Abteilung:
zuständig für den 12., 13. und 23.Bezirk
Telefon: 01 910 60-20607
Abteilung für Drogenkranke:
Telefon: 01 910 60-21008
(Diagnostikambulanz)
Abteilung für Forensische Psychiatrie und Alkoholkranke:
Telefon: 01 910 60-20808
Träger: Wiener Krankenanstaltenverbund
Adresse: Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Telefon: 01 910 60-0
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ows
P.A.S.S.
Prävention, Angehörigenarbeit, Suchtbetreuung und Sozialberatung
P.A.S.S.
Lerchenfelderstraße 144 – 146/3
1080 Wien
Tel.: (01) 714 92 18
Fax: (01) 714 92 18 – 9
E-Mail: info@pass.at
Schweizer Haus Hadersdorf (Langzeittherapie)
subjektgefördert
Drogeneinrichtung für stationäre, dezentrale und ambulante Betreuung.
Schweizer Haus Hadersdorf
Mauerbachstraße 34
1140 Wien
Tel.: (01) 979 10 83
Fax: (01) 979 10 83 30
E-Mail: office@shh.at
Streetwork Karlsplatz
Das Streetworkerlokal am Karlsplatz dient den MitarbeiterInnen des Streetworkteams als Stützpunkt für ihre Tätigkeit, mit einem Journaldienst von 3,5 Stunden am Vormittag.
Die Streetworker machen vorwiegend aufsuchende Straßensozialarbeit am Karlsplatz und in der näheren Umgebung: Information, Erstberatung, Vermittlung und Begleitung zu Hilfseinrichtungen im Rahmen von Streetwork, Krisenintervention und Notfallhilfe bei Überdosierung, Beratung und psychosoziale Betreuung nach Terminvereinbarung am Stützpunkt, Vernetzung mit regionalen KooperationspartnerInnen, Szenemonitoring etc.
Administration, Leitung
Gumpendorfer Gürtel 8
1060 Wien
Tel.: (01) 4000/ 53680
Fax: (01) 4000/ 53697
Streetwork Karlsplatz
Tel.: (01) 4000/ 53670
Fax: (01) 4000/ 53689
E-Mail: streetwork@suchthilfe.at
Suchthilfe Wien
Suchthilfe Wien
Gumpendorfer Gürtel 8
1060 Wien
Tel.: (01) 4000/ 53600
Fax: (01) 4000/ 53699
E-Mail: office@suchthilfe.at
Therapiezentrum Ybbs
Therapiezentrum Ybbs an der Donau – Psychiatrisches Krankenhaus
Persenbeugerstraße 1 – 3
3370 Ybbs/Donau
Tel.: (07412) 551 00 – 0
Fax: (07412) 551 00 – 119
E-Mail: posttzy@wienkav.at
Wiener Berufsbörse
Arbeitsmarktpolitische Beratungsstelle
Wiener BerufsBörse
Alser Straße 24/2/5
1090 Wien
Tel.: (01) 533 83 80
Fax: (01) 533 83 80-92
E-Mail: wbb@berufsboerse.at
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 19.08.2013 |
![]() | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |